top of page

Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Deshalb erkläre ich dir hier ganz offen und transparent, was beim Besuch meiner Website passiert und wie ich mit deinen Daten umgehe.

 

 

1. Wer ich bin

Ich bin Niklas Heinen, Geschäftsführer der Heinen & Heinen GmbH.

Du erreichst mich unter:

Heinen & Heinen GmbH

Mühlenstraße 17

48143 Münster

E-Mail: mail@niklasheinen.com

 

 

2. Was passiert, wenn du meine Website besuchst?

Wenn du meine Website aufrufst, sendet dein Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server. Diese Infos werden kurzzeitig gespeichert, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu ermöglichen. Dazu gehören:

  • deine IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit deines Besuchs

  • die Seite, die du aufrufst

  • der verwendete Browser und ggf. dein Betriebssystem

  • die Website, von der du gekommen bist (Referrer-URL)
     

Diese Daten nutze ich, um technische Probleme zu erkennen und die Website für dich zu optimieren – nicht, um dich persönlich zu identifizieren.

 

 

3. Wenn du mir schreibst

Du kannst mir jederzeit per E-Mail oder Kontaktformular schreiben. Dabei gibst du mir freiwillig persönliche Daten wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Nachricht. Ich nutze diese Informationen nur, um deine Anfrage zu beantworten.

 

 

4. Gibst du mir deine Daten – und was passiert damit?

Ich gebe deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Nur in diesen Fällen kann das passieren:

  • Du hast ausdrücklich zugestimmt.

  • Ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

  • Es ist notwendig, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen.

  • Ich habe ein berechtigtes Interesse (z. B. bei der Nutzung von Hostingdiensten) – aber nur, wenn deine Interessen nicht überwiegen.

  • Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein
    berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website geschieht dies, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logdateien erfolgt dies spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Geräts nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus setze ich bei deinem Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du in den Abschnitten 4.3 ff. dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung weiterer Funktionen und Angebote meiner Website

  • Neben der reinen Informationsnutzung biete ich verschiedene Leistungen an, die du bei
    Interesse nutzen kannst. Dafür musst du in der Regel weitere personenbezogene Daten
    angeben, die ich zur Erbringung der jeweiligen Leistung benötigen.

1. Anmeldung für unseren Newsletter

  • Sofern du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast (ich verwende für die Anmeldung zu meinem Newsletter das Double-opt-in-Verfahren), verwende ich deine E-Mail-Adresse, um dir regelmäßig meinen Newsletter zu senden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
    Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Dazu kannst du deinen Abmeldewunsch gerne jederzeit per E-Mail an management@heinenundheinen.de senden.
    Ichh kann deine E-Mail-Adresse auch an Dritte weitergeben, soweit dies zum Versand der Newsletter notwendig ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.a DSGVO.

2. Nutzung meines Shops

  • Wenn du in meinem Shop bestellen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du deine persönlichen Daten angibst, die ich für die Abwicklung deiner Bestellung benötige. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von dir angegebenen Daten verarbeite ich zur Abwicklung deiner Bestellung. Dazu können wir deine Zahlungsdaten auch an Dritte (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken, Payment-Anbieter) weitergeben, soweit dies zur Bestell- und Auftragsabwicklung notwendig ist. Deine E-Mail-Adresse benötige ich schließlich, damit ich dir den Bestelleingang bestätigen und mit dir kommunizieren kann, und dir insbesondere technische Informationen im Zusammenhang mit deiner Bestellung zukommen lassen kann. Auch hierfür ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.b DSGVO.

  • Ich bin aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 10 Jahren zu speichern.

3. Weitergabe an Dritte

  • Soweit ich mich bei der Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister bediene, wurden diese von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind ferner durch den Abschluss von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen gemäß § 28 DSGVO an meine Weisungen gebunden und werden von mir regelmäßig kontrolliert.

Generell gilt, dass ich deine persönlichen Daten nur an Dritte weitergeben, wenn:

  • du deine ausdrückliche Einwilligung dazu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

  • 3.1 Cookies/HTML-Speicherobjekte
    Ich verwende auf meiner Website Cookies. Das sind kleine Dateien, die dein Browser
    automatisch erstellt und auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) speichert, wenn du meine Website besuchst. Cookies verursachen keinen Schaden auf deinem Endgerät, sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige schädliche Software. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch meiner Website. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass meine Webseite und mein Service möglicherweise eingeschränkte Funktionalitätenbieten, wenn du mir nicht erlaubst, Cookies zu setzen. In diesen Cookies werden Informationen gespeichert, die sich auf das jeweilige Endgerät beziehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch sofort Kenntnis von deiner Identität erhalte.
    Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für dich
    angenehmer zu gestalten. So verwende ich sogenannte Session-Cookies (temporäre Cookies), um zu erkennen, dass du bestimmte Seiten meiner Website bereits besucht hast. Session-Cookies sind zum Beispiel notwendig, um dir die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Diese Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn du meine Seite verlässt.
    Darüber hinaus verwende ich auch temporäre Cookies (permanente Cookies), um die
    Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Diese Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert. Wenn du meine Seite erneut besuchst, um meine Dienste in
    Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei mir warst, und deine zuvor
    getätigten Eingaben und Einstellungen müssen nicht erneut eingegeben werden.
    Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen
    und zur Optimierung meines Angebots auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei mir warst. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst jedoch deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Beachte jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass du nicht alle Funktionen meiner Website nutzen kannst.
    In den von mir verwendeten Cookies werden nur pseudonyme Daten gespeichert. Wenn ein Cookie aktiviert wird, erhält es eine Identifikationsnummer, aber es erfolgt keine Zuordnung deiner personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer. Dein Name, deine IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu dir ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingegeben. Mit Hilfe der Cookie-Technologie erhalte ich lediglich pseudonymisierte Informationen, zum Beispiel darüber, welche Seiten in meinem Shop besucht wurden oder welche Produkte angesehen wurden, usw.​

  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung
    technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    Außerdem verwende ich HTML5-Speicherobjekte, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Die Nutzung von HTML5-Speicherobjekten kannst du verhindern, indem du deinen Browser im privaten Modus nutzt. Zudem empfehle ich, regelmäßig den Browser-Verlauf manuell zu löschen. Der Einsatz von HTML5-Speicherobjekten dient ebenfalls dazu, die Nutzung meines Angebots für dich angenehmer zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. Analyse-Tools

  • Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchte ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Webseite sicherstellen. Zum anderen setze ich die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
    Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.1 Google Analytics

  • Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meiner Seite nutze ich Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website wie

● Browser-Typ/-Version,
● verwendetes Betriebssystem,
● Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
● Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
● Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser
Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Deinem Gerät abgelegt. Lösche die Cookies in diesem Browser, musst Du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest Du etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

4.2 Google Adwords Conversion Tracking

  • Um die Nutzung meinerWebseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meiner Website für Dich auszuwerten, nutze ich ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt, sofern Du über eine Google-Anzeige auf meine Webseite gelangt bist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst Du bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Du kannst Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Du Deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking findest Du hier (https://services.google.com/sitestats/de.html)

4.3. ​Facebook Remarketing

  • Auf meiner Website verwende ich die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc.. Diese Funktion dient dazu, Besuchern meiner Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf meiner Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Du meine Website besucht hast und Facebook ordnet diese Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ kannst Du die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür musst Du bei Facebook angemeldet sein.

4.4 Google AdSense

  • Meine Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Dir auf Deine Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Ich verfolge damit das Interesse, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse sein könnte, um meine Website für Dich interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Dich erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar. Durch den Besuch meiner Website erhält Google die Information, dass Du meine Website aufgerufen hast. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Deinem Rechner zu setzen. Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Deine Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Du mit Deinem Google-Account eingeloggt bist, können Deine Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Google-Profil nicht wünschst, musst Du Dich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Website schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern. Du kannst die Installation der Cookies von Google AdSense darüber hinaus auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der

  • Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link
    http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Deinen Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Ich weise Dich
    darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots
    vollumfänglich nutzen kannst.
    Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum
    Schutz Deiner Privatsphäre erhältst Du bei: Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung:
    http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

​​

5. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht:

  • zu erfahren, welche Daten ich über dich gespeichert habe,

  • deine Daten korrigieren oder löschen zu lassen,

  • die Verarbeitung einzuschränken oder zu widersprechen,

  • deine Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten,

  • dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
     

Melde dich dafür einfach bei mir – am besten per E-Mail an mail@niklasheinen.com.

 

 

6. Webhosting

Meine Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) betrieben. Auch dort können technische Daten wie deine IP-Adresse verarbeitet werden. Natürlich habe ich mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen – so sind deine Daten auch dort sicher.

 

 

7. Sicherheit durch Verschlüsselung

Meine Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst das an dem kleinen Schloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers. So bleiben deine Daten geschützt, wenn du meine Seite nutzt.

 

 

8. Änderungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – zum Beispiel, wenn ich neue Tools einsetze oder sich gesetzliche Vorgaben ändern. Schau also gern regelmäßig vorbei, wenn dir Datenschutz wichtig ist.

bottom of page